Für die Bedienung eines Rollladens steht ein breites Spektrum von technischen Lösungen zur Verfügung.
Die Auswahl wird zum Einem vom persönlichen Befinden, den baulichen Voraussetzungen und den technischen Anforderungen bestimmt.
Generell unterscheiden wird zwischen:
Manueller Bedienung – Gurtwickler, Kurbelstange/ Kurbelantrieb
Elektrischer Antrieb mittels Motor
Alle Motoren sind mit automatischer Hinderniserkennung und Anfrierschutz ausgestattet
Unsere Raffstoreanlagen besitzen generell einem Motorantrieb
Der Standard ist der Aufputz-Gurtwickler in Weiß oder Braun.
Wenn die baulichen Voraussetzungen gegeben sind, kann auch ein Unterputz-Gurtwickler zum Einsatz kommen, die optisch elegantere Lösung.
Ab einer gewissen Panzergröße und damit dem zu bewegenden Gewicht, ist der Einsatz eines Kurbelantriebes anzuraten.
Durch das Getriebe im Kasten, ist eine bessere Kraftübertragung möglich und damit ein leichteres Heben / Öffnen des Rollladens gegeben.
Ein elektrischer Antrieb bedeutet deutlich mehr Komfort bei der Steuerung des Rollladens.
Der im Rollladen integrierte Elektromotor kann mittels einzelner Wandschalter betätigt werden, auch der Einsatz von Funksendern ist möglich.
Durch zusammenfassen mehrerer Rollladen ist die Betätigung einzeln, zusammen oder über eine Zeitschaltung möglich. So können die Elemente auch in ihrer Abwesenheit geöffnet und geschlossen werden.
Der Rollladenmotor erkenn beim herunterfahren Hindernisse und stoppt automatisch.
Ebenso schaltet er sich ab, wenn z.B. der Rollladenpanzer durch Frosteinwirkung eingefroren ist.
Eine Überlastung des Motors ist dadurch ausgeschlossen.
Die Bandbreite ist groß, Sie sollten also schon im Vorfeld mit Ihrem Fachhändler die Situation, Ihre Vorstellungen und die baulichen Möglichkeiten durchsprechen.
Hier ein paar ergänzende Bilder: