Meissner Fenstertechnik
Unternehmen

 

 

Das Unternehmen

 

 

Die Meissner Fenstertechnik GmbH fertigt Kunststofffenster und Haustüren im Gewerbegebiet des sächsischen Ortes Niederau im Ortsteil Ockrilla, gleich bei Meißen.


Seit dem Jahre 2000 steht das von Lutz Hiller gegründete Unternehmen für Zuverlässigkeit und Qualität am Bau, es entwickelte sich zu einem namhaften Systemanwender erst von Aluplast, ab 2017 von Schüco Profilsystemen in Deutschland.

Der Ort Meißen in unserem Namen steht dabei als Sinnbild für Tradition, Beständig- und Werthaltigkeit unserer Produkte.


Mit einem recht anspruchsvollen Logistikkonzept stellen wir unter Beweis, dass der Bauelementevertrieb über Partnerbetriebe des Bauelementefachhandels auch in kleineren Losgrößen bundesweit durchaus lukrativ sein kann.
Für die fachliche Betreuung der Händler vor Ort und die Neugewinnung von Partnerbetrieben ist unser Vertriebsteam zuständig, ergänzt wird es durch einen leistungsstarken und servicefreundlichen Innendienst. Dadurch ist es möglich, ständig und schnell auf die Belange unserer Kunden einzugehen.

Wir vertreiben unsere Produkte ausschließlich über den Fachhandel und garantieren dadurch eine zuverlässige Beratung der Endkunden.

 

 

Gute Bonität gegenüber unseren Partnern ist uns wichtig.

 

 

Investitionen dieses Unternehmens sind mit Mitteln der Europäischen Union unterstützt worden.

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) -Investition in Ihre Zukunft.
Diversifizierung einer Betriebsstätte des Fenster-, Tür- und Rollladenbaus durch bauliche Erweiterung und Investitionen in Maschinen und Einrichtungen.

 

Die Meissner Fenstertechnik GmbH ist mit wwp-technologie wieder einmal der Zeit voraus.

Hochwertige Verarbeitung mit den neusten Standards ist schon immer die Philosophie unseres Unternehmens.
Mit der wwp technologie® (welding without plastering - verschweißen ohne verputzen), findet eine Revolution im Fensterbau statt.

Die entstehenden Schweißnähte hinterlassen keine störenden Schweißraupen, welche ein nachträgliches Verputzen erforderlich machten.

 

Es entsteht eine elegante und stabilere Eckverbindung.

 

Wir verarbeiten seit 2017 Profilsysteme unseres Systemgebers Schüco.

Mit dem breiten Spektrum dieser Systeme lassen sich alle Wünsche unserer Fachhandelspartner und der Endkunden erfüllen.
Profile mit Anschlag und Mitteldichtung werden in Bautiefen von 70 und 82 mm angeboten. Ein kompletter Sonderbau ergänzt die Palette mit Haustüren, Schrägelementen, PSK  und Hebeschiebetüren. Außerdem stehen Insektenschutzrahmen, Aluminium-Haustüren und Rollladen im Portfolio unseres Unternehmens.

 

Mit dem Fensterbeschlag Roto NT bieten wir standardmäßig einen technisch ausgereiften und ästhetisch anspruchsvollen Fensterbeschlag an.
Hoher Bedienkomfort, große Flexibilität, innovative Technik, einfaches Nachrüsten von Sicherheitsstandards sowie das ansprechende Design sind Garant für zufriedene Kunden mit den unterschiedlichsten Anforderungen.

 

Ohne modernste Technik und Technologien geht es nicht im Fensterbau, fortlaufend wurden große Investitionen in den Maschinenpark getätigt, bis Mitte 2012 wurde die Produktions- und Verwaltungsfläche wesentlich erweitert. Alles in allen sind das beste Voraussetzungen, um flexibel und schnell auf die Anforderungen unserer Fachhändler und Kunden zu reagieren.

 

Der eigene Fahrzeugpark beliefert die Kunden im gesamten Bundesgebiet und Mitteleuropa, auf Wunsch natürlich direkt auf die Baustelle. Dabei ist es von großem Vorteil, dass alle LKW‘s mit einem Mitnahmestapler ausgerüstet sind, so geht das Entladen vor Ort schnell und kräftesparend von statten.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

 

 

 

 

 

Bonität

Gute Bonität gegenüber unseren Partnern ist uns wichtig.


Unser Unternehmen ist stolz, das CrefoZert Bonitätszertifikat von Creditreform erhalten zu haben. Es zeigt die Stabilität, Verlässlichkeit und Sicherheit des Wirtschaftens der Meissner Fenstertechnik.
Damit gehören wir laut Creditreform zu den 1,7 % der deutschen Unternehmen denen eine außergewöhnlich gute Bonität bescheinigt wird. Das werten wir als einen anerkannten unternehmerischer Erfolg.